As I dropped out one morning...

Mr. P. is occupying Oceania

…wir machen nur was uns gefällt und was das Herz begehrt…

In Melbourne angekommen bringe ich den Transporter zu Jens. Er möchte es für die anstehende Reise nun endlich vorbereiten und dabei die Möglichkeiten seiner Werkstatt nutzen. Das Auto hatte auf der Fahrt nach Mildura zudem etwas Schwierigkeiten gemacht, da es schlecht im Benzinbetrieb läuft. Es wird demnach auch ein kleiner Service, wie Filter oder Öl tauschen, notwendig. Weiterhin sind wir etwas in Zeitnot, da Jens nicht so lange in Australien bleiben kann. Er plant gegen Mitte Mai wieder nach Deutschland zurückzukehren und wir wollen uns einen großen Teil des Landes anschauen. Wir beschließen zunächst nach Tasmanien zu fahren. Im Anschluss daran soll es über Südaustralien, durch das Outback nach Norden gehen. Von dort entlang der Westküste in Richtung Perth. Es bleiben uns 14 Wochen exklusive der Reisevorbereitungen. Ein knapper Zeitplan.

Ich besorge Equipment für mehrtägige Wanderungen (Camping-Kocher, Kochgeschirr usw.), welche wir uns für Tasmanien vorgenommen haben. Weiterhin leiste ich mir eine neue Kamera für den anspruchsvollen Hobby-Fotografen 🙂 Da des weiteren der Ausbau des Autos mehr Kosten als geplant verursacht, wird die Reisekasse stärker belastet und mir kommt ein erneutes Arbeitsangebot von Warrambine sehr gelegen. So begebe ich mich ein weiteres mal für knapp zwei Wochen zur Unkrautvernichtung, während Jens das Auto nach Feierabend ausbaut. Die Laufprobleme des Blue Rhino sind leider nicht ohne weiteres zu lösen und wir müssen eine Werkstatt aufsuchen. Er läuft nicht nur Unrund im Benzinbetrieb, sondern hat auch einen sehr hohen Verbrauch (geschätzt 20 l / 100 km). Um Mietkosten zu sparen nehmen wir ein Angebot von Phil an, der uns in seinem Camping-Anhänger auf seinem Anwesen übernachten lässt. Gleichzeitig befindet sich eine kleine Autowerkstatt in der Nähe, sodass wir das Auto ohne großen Aufwand wegbringen können.

Die Mechaniker optimieren zunächst die Gaseinstellungen. Den unrunden Lauf im Benzinbetrieb lokalisieren sie in einem fehlerhaften Vergaser. Ja Vergaser ! Blue Rhino (Baujahr 2000) ist ein Transporter-Typ, der seit den 80er Jahren von Mitsubishi hergestellt wird und seitdem technisch kaum verändert wurde. Nun gibt es ein Problem. Wir mussten die Auto-Fähre nach Tasmanien weit im Voraus buchen. Die Ersatzteilbestellung und die Überholung des Vergasers dauern bis zu einer Woche. Damit würden wir unsere Fähre verpassen. Wir beschließen die Reparatur auf die Zeit nach Tasmanien zu verschieben und währenddessen nur im Gasbetrieb zu fahren. Die restlichen Tage vor der Abreise nutzen wir für Restarbeiten am Auto (z.B. Gardinen nähen, Matratze besorgen) und letzte Besorgungen. Schließlich machen wir uns auf den Weg zum Hafen (Port) von Melbourne, wo unsere Tour beginnt.

Here you should see a map
Tassi Rundtour – Geplante Reiseroute für Tasmanien
Here you should see a map
Tour de l’Australie – Angedachte Reiseroute für Australien

Next Post

Previous Post

Leave a Reply

© 2025 As I dropped out one morning…

Theme by Anders Norén